Diagnostik & Therapie
Hier finden Sie Informationen zu unseren Diagnostik- & Therapieverfahren.
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns gern über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach unter +49 (0) 251-53096910 an.
Liste unserer Diagnostik- & Therapieverfahren:

Körperliche Untersuchung einschließlich Krebsvorsorge, Hautkrebsscreening, Ultraschalldiagnostik, Belastungs-EKG

Diagnostik von Stoffwechselerkrankungen, und Herz-Kreislauf-Risikofaktoren. Laborchemische Abklärung von Risikokonstellationen für Arteriosklerose- und Krebsentwicklung. Ultraschalldiagnostik der Gefäße zum Nachweis und der Verlaufskontrolle arteriosklerotischer Gefäßerkrankungen als Risikomarker für Herz-Kreislaufereignisse. Krebsvorsorge.

Diagnostik allergischer Atemwegserkrankungen sowie Nahrungsmittelallergien über Pricktestungen und serologischen Allergietestungen.

Ultraschall des Bauchraumes, des Halses und der Schilddrüse, Lymphknotenstationen, Gelenke (ggf. gezielte Infiltration)

Echokardiographie (Herzultraschall)
Gefäßdiagnostik
Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße, intrakranielle Gefäße (TCD)
Arterielles System: Extremitäten, Haupt-Schlagader, Brust-Bauchraum, Nierenarterien
Venöses System: Krampfaderdiagnostik, venöse Insuffizienz, Thrombose

H2-Atemtestungen, Diagnostik Typ-I-Allergien gegen Nahrungsmittel und Kreuzallergien, Histaminintoleranz, genetische Testungen von Intoleranzen, Typ-III-Allergien, Typ IV-Allergien. Darmfloradiagnostik- und Therapie, Detektion von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Pseudoallergien aus der Anamnese, Umsetzung in eine spezielle Ernährungsberatung

Jeden 2. Mittwoch im Monat bieten wir eine spezielle Impfsprechstunde in der Gertrudenstraße 29 um 15:00 an durch den erfahrenden Kollegen Dr. med. Holger Kruck, Reisemediziner.
Zulassung für Gelbfieberimpfungen. Erfahrungen durch viele Reisen im asiatischen Raum, Arbeit am Tropenmedizinischen Institut.

Individuelle sportwissenschaftliche Analysen und Leistungsdiagnostik (www.adp-muenster.de),
Tauchtauglichkeit, Sportbootführerscheintauglichkeit

Frau Stephanie Hannig-Schriek bietet als ärztliche Wundtherapeuthin mittwochvormittags eine Wundsprechstunde an.
Durch Evaluation der ursächlichen Grunderkrankung sowie Festlegung des lokalen Versorgungsschemas (Wundreinigung und spezielle Wundauflagen, orthopädische Versorgung zur Druckentlastung etc.) sowie Detektion infizierter Wunden mit spezieller Erregerdiagnostik, können chronische Wunden kontrolliert zur Abheilung gebracht werden. Zur Klärung der ursächlichen Grunderkrankung stehen die angiologischen und diabetologischen sowie orthopädischen Diagnostikmöglichkeiten zur Verfügung
- Arterielle und venöse Ulcera sowie Ulkus mixtum durch Duplexsonographie: periphere arterielle Verschlusskrankheit / chronisch venöse Insuffizienz / Erkrankung des Lymphgefäßsystems
- Diabetisches Fußsyndrom
- Druckgeschwüre durch Fehlbelastung, Fußfehlstellung u.a.

Ermittlung des Körperfettanteils und der Muskelmasse in den verschiedenen Körperkompartimenten mit Berechnung des individuellen Kalorienruheumsatzes.
Gezielt können dabei auch muskuläre Schwachstellen des Körpers identifiziert und gezielt trainiert werden, um einen besseren Energieverbrauch zu ermöglichen.
Siehe auch adp-muenster,de